Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Bei der Erhebung und der Verarbeitung Ihrer Daten halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen, unter besonderer Aufmerksamkeit auf die Grundsätze Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glaube, Zweckbindung, Transparenz, Datenminimierung, Speicherbegrenzung sowie Integrität und Vertraulichkeit.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Kontaktdaten
Die Superfund Asset Management GmbH ist verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Sie können den Verantwortlichen bezüglich sämtlicher Themen in Sachen Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Einwilligung in die Datenverarbeitung und berechtigtes Interesse
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Kundengewinnung durch Marketingmaßnahmen im Zusammenhang mit allen
Superfund Produkten und der Kontaktaufnahme in postalischer, telefonischer und elektronischer Form. Des Weiteren
ist der Zweck die umfassende Betreuung und Beratung in allen Ihren Veranlagungsangelegenheiten und für die
Entwicklung neuer Finanzprodukte. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem
Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen schriftlich per Email an
datenschutz@superfund.com, per Fax an +43 1 247 00 8131 oder per Post an Superfund Asset Management GmbH,
Marc-Aurel-Straße 10-12, 1010 Wien, Betreff: „Widerruf Datenschutz“, widerrufen werden. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf verarbeiteten Daten nicht
berührt. Die Daten werden dann lediglich zum Nachweis der korrekten Abwicklung der bisherigen Tätigkeit (z.B.
Dokumentation der Einwilligung, bisherige Zusendung der Werbemittel) verwendet.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des
Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot
nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie
ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können
Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall
erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Vertragliche Verpflichtung der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten hat den Zweck der Erbringung von Finanzdienstleistungen
und der Erfüllung von Kundenaufträgen.
Gesetzliche Verpflichtung der Datenverarbeitung
Es werden Daten zur Erfüllung der auf Superfund Asset Management anwendbaren rechtlichen Vorschriften, wie
z.B. §21 Finanzmarkt Geldwäschegesetz zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung, das
Wertpapieraufsichtsgesetzt (WAG) etc. verarbeitet.
Welche Daten werden verarbeitet
Verarbeitet werden alle Daten, welche für die oben genannten Zwecke notwendig sind und im Laufe der Geschäftsbeziehung
von den Kunden und Interessenten angegeben werden. Zu diesen Daten gehören insbesondere Kontaktdaten wie Name,
Anrede, Titel, Festnetznummer, Handynummer, Wohnadresse und E-Mail, Staatsbürgerschaft, Beruf, Kontodaten, Geburtsdatum,
Geburtsort, Geschlecht, Familienstand, höchste absolvierte Ausbildung, Geschäftssparte/Tätigkeitsbereich, Schätzung
finanzielle Verhältnisse, Schätzung Vermögen, Vermögensquelle, steuerliche Zugehörigkeit, Kopien von Lichtbildausweisen,
Korrespondenz, Gesprächsprotokolle etc.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse
und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Das Abonnement des Newsletters können Sie
jederzeit stornieren. In jedem Newsletter ist ein Link, mit dessen Aktivierung, wird die Zusendung von Newslettern umgehend
eingestellt.
Betroffenenrechte
Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung von angegebenen
personenbezogenen Daten, sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir bei der
Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns
Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können. Sie können Ihre Beschwerde auch an die österreichische
Datenschutzbehörde in der Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Tel.: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at richten.
Übermittlung der Daten an Empfänger und ins EU Ausland
Um die größtmögliche Datensicherheit zu garantieren werden keinerlei Informationen von Interessenten an Empfänger
außerhalb des Unternehmens und auch nicht ins EU Ausland übermittelt. Die Daten von Kunden werden an die, für die
Vertragserfüllung notwendigen Empfänger, wie z.B. der Administrator und/oder Registrar des Fonds und die Depotlagerstelle,
übermittelt. Keiner dieser Empfänger befindet sich im EU Ausland. Die Daten von Gold Club Mitgliedern werden zusätzlich,
falls notwendig, an die Veranstalter der Aktivitäten, Hotels und Fluglinien weitergegeben. Gemäß österreichischem und
europäischem Recht ist ebenfalls die österreichische Finanzmarktaufsicht Empfängerin von personenbezogenen Daten von
Kunden.
Dauer der Datenspeicherung
Sollte es zu keiner Kundenbeziehung kommen werden die Daten nach Ablauf von drei Jahren, ab dem Ende des Geschäftsjahres,
in dem der letzte Kundenkontakt stattfand, gelöscht. Die Daten von Kunden werden für die Dauer der gesamten
Geschäftsbeziehung, beginnend bei der Anbahnung bis zur Beendigung des Vertrages gespeichert. Auf Grund von gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten, wie z.B. nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), dem Wertpapieraufsichtsgesetz (WAG), der
Bundesabgabenordnung (BAO) und dem Finanzmarktgeldwäschegesetz (Fm-GwG), werden personenbezogene Daten auch
nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt. Nach Ablauf aller gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, sowie der
Verjährungsfristen nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) zur Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche
werden alle Daten gelöscht.
Notwendigkeit der Bereitstellung der Daten:
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung ist die Bereitstellung der Daten und deren Verarbeitung eine gesetzliche Verpflichtung u.a.
nach dem Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG) und dem Finanzmarkt Geldwäschegesetz und damit eine Voraussetzung für
den Vertragsabschluss.
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Daten zum Zwecke von Marketingmaßnahmen ist keine rechtliche Verpflichtung und keine Voraussetzung für einen Vertragsabschluss.
Profiling:
Es findet kein Profiling statt
Copyright Superfund. All rights reserved. Disclaimer | Impressum | Datenschutz
Angeführte Performancedaten sind Nettowerte nach Abzug aller Gebühren (excl. Agio bzw. vor Abzug etwaiger Steuern). Kurswerte innerhalb des Monats sind indikative Werte. Die Aktualisierung erfolgt auf wöchentlicher Basis!